Notepad++: Tutorial auf Deutsch zur kostenlosen Software
Wie benutzt man Notepad++? Wir liefern eine Anleitung zum vermeintlich komplizierten Tool.
Foto: iStock.com/horstgerlach
Uhr
Sebastian Kolar
Das Entwickler-Werkzeug Notepad++ ist nicht nur zum Coden von Skripten gut, sondern dank hohem Tempo auch für Normalnutzer. Wir haben Bedientipps zusammengestellt und verraten, was im aktuellen Update besser ist.
Namentlich ist das kostenlose Notepad++ an den Windows-Editor (C:\Windows\System32\notepad.exe, Notepad) angelehnt, jedoch liegen funktional zwischen den Schreibprogrammen Welten: Während sich notepad.exe zum Anfertigen kurzer Notizen eignet, geht das ++-Programm darüber hinaus. Wer auch nur hin und wieder programmiert, Webseiten codet oder vorhandene Skript-Dateien bearbeiten will, sollte das Tool kennen.
Es bietet Funktionen wie ein Syntax-Highlighting, das bestimmte eingegebene Codeblöcke farblich hervorhebt. Das verbessert die Übersicht. Im Speichern-unter-Dialog (mit Strg-Alt-S aufzurufen) verschaffen Ihnen etliche im Drop-down-Menü bereitstehende Speicherformate einen Eindruck davon, wie vielfältig und leistungsfähig Notepad++ ist.
Notepad++ herunterladen
Neben TXT stehen Einträge bereit etwa für Batch, C++, C#, JavaScript, PHP, PostScript, Windows PowerShell, Python, R, die Windows-Registry (*.reg), Ruby, Swift und Visual Basic. User brauchen Kenntnisse über die Sprachen, Notepad++ bringt zwar Erleichterungen, nimmt Ihnen hier aber Know-how nicht ab. Es bindet sich tief in Windows ein: Sie starten das Tool (alternativ zum Startmenü) daher schnell mit Windows-R und dem Befehl notepad++. Dies funktioniert, da eine entsprechende Integration in der Registry erfolgt: Unter "HKLM, Software, Microsoft, Windows, CurrentVersion, App Paths" gibt es einen Schlüssel notepad++.exe und darin einen REG_SZ-Zeichenfolgen-Eintrag, der den Pfad der aufzurufenden EXE-Datei aufweist.
Notepad++ Portable herunterladen
Notepad++: Was bringt die aktuelle Version 8.5.2?
Notepad++ 8.5.2 behebt laut
Changelogmehrere Fehler bei der Kontextmenü-Integration, ferner ziehen GUI-Verbesserungen (Graphical User Interface, grafische Benutzeroberfläche) ein. Die Anwendung besticht übrigens funktional zum Beispiel durch ihre Rückgängig-machen-Funktion (Undo) von Änderungen. Mit Strg-Z nehmen Sie Anpassungen an Code oder Text zurück.
Das funktioniert unter Windows 11 im runderneuerten Schreibprogramm
Notepad(ohne das "++"-Suffix, also notepad.exe) nun auch ordentlich – die Undo-Aktionen beschränken sich nicht mehr auf bloß eine vorige Modifikation, sondern Sie blättern mit Strg-Z mehrere Male in Folge zu einem vorangegangenen Bearbeitungsstand Ihres geöffneten Dokuments zurück. Dennoch: Trotz des Aufholens von notepad.exe sprintet Notepad++ seinem Namensvetter davon, insbesondere im Programmier- und Coding-Kontext.
Wer braucht Notepad++?
Technikinteressierte Menschen, die programmieren (einfache Batch-Skripte oder Komplexeres) oder es vorhaben, sind mit Notepad++ gut bedient. Alle anderen brauchen das Programm nicht unbedingt: Nicht-Entwicklern mag der Editor überfrachtet vorkommen, denn manche der Funktionen sind für sie nicht nützlich. Erfahrene User wiederum profitieren davon.
Unter Umständen lohnt sich die Installation aber auch für jemanden ohne Entwickler-Ambitionen: Denn Notepad++ reagiert schnell (hat in Sachen Tempo aber kaum Vorteile gegenüber dem Windows-Editor) und besitzt Tabs (wie sie erst notepad.exe unter Windows 11 22H2 bietet) sowie eine Sitzungswiederherstellung (siehe siebtnächsten Tipp).
Ehemals drei, nun nur noch zwei Varianten
Notepad++ gibt es zweimal: als Desktop-Programm und als portable Variante. Eine vormals verfügbare gleich benannte App, die von einem anderen Anbieter stammt, konnten wir im Microsoft-Store zum Recherchezeitpunkt im Mai 2023 nicht mehr finden. Die zu installierende Desktop-Version ist für Vielnutzer zu bevorzugen: Sie installiert optional eine Desktop-Verknüpfung sowie in der Registry prinzipiell einen Startbefehl für den Ausführen-Dialog (Windows-R drücken, notepad++ eingeben).
Auf die portable Variante trifft beides nicht zu; der Aufruf per Doppelklick auf notepad++.exe führt zu keinem neuen "App Paths"-Registry-Unterschlüssel. Zum Ausprobieren ohne Installation eignet sich die transportable Variante wiederum.
Die 55 wichtigsten Programme für Ihren Windows-PC
Foto: COMPUTER BILD
Notepad++: Tabs öffnen
Ein Vorteil von Notepad++ sind dessen Registerkarten, mit denen Sie mehrere Dateien (Briefe oder Programmierprojekte) gleichzeitig verwalten. Mit Strg-N öffnen Sie einen neuen Tab, mit Strg-W schließen Sie die Registerkarte, die gerade im Fokus ist.
Notepad++: Dateien öffnen
Zum Öffnen von Dateien bietet sich bei gestartetem Notepad++ Strg-O an. Alternativ ziehen Sie das gewünschte File ins Notepad++-Fenster. Oder Sie drücken Windows-R, geben notepad++ ein, ein Leerzeichen und als Parameter den Pfad zur zu ladenden Datei; bestätigen Sie mit der Eingabetaste.
Dateien per Kontextmenü bearbeiten
Unter Windows 11 hat Microsoft das Kontextmenü runderneuert. Etliche, vor allem ältere Anwendungen haben keine Berechtigung, hier aufzutauchen, und bleiben in den übrigens auch verschönerten Menüs daher außen vor. Das Bearbeiten von Batch-Dateien über ihr Kontextmenü ist mühselig: Nach einem Rechtsklick auf sie erscheint – anders als unter Windows 10 – kein "Bearbeiten"-Kontextbefehl zwecks Aufruf im Windows-Editor; das Kommando wird erst sichtbar, wenn Sie ganz unten in der Befehlsliste die Zeile "Weitere Optionen anzeigen" ansteuern. Abhilfe: Den wiederkehrenden Extraschritt ersparen Sie sich, indem Sie den Windows-10-Kontextmenü-Stil mithilfe des Tools "
Windows 11 Classic Context Menu" wiederherstellen.
Oder Sie belassen das neumodische Kontextmenü, wie es ist – und greifen zu Notepad++. Wenn es installiert ist, sehen Sie im nativen Windows-11-Kontextmenü (!) Ihrer Batch-Skripte ein Kommando, das das betreffende mit der rechten Maustaste angeklickte File zur Einsicht und Bearbeitung in Notepad++ lädt.
Notepad++ mit Firefox verbinden
Per Rechtsklick auf eine freie Webseiten-Stelle in
Firefoxund via "Seitenquelltext anzeigen" schauen Sie der gerade aufgerufenen Internetseite im Mozilla-Browser "unter die Motorhaube". Mancher Webentwickler hat im Sourcecode als Gimmick sogar ein ASCII-Art untergebracht.
Kommt Ihnen die Firefox-interne Sourcecode-Ansicht nicht maximal effizient vor, tauschen Sie sie durch Notepad++ aus. Das Anklicken des genannten Kontextmenü-Kommandos öffnet dann Notepad++.
Das bereiten Sie vor. Öffnen Sie in Firefox die Seite
about:configund suchen Sie folgende Einstellung:
view_source.editor.external
Ändern Sie den Wert per Doppelklick auf "true".
Fahnden Sie außerdem nach
view_source.editor.path
und tragen Sie nach einem Doppelklick darauf den Pfad zur EXE-Startdatei von Notepad++ ein. Verzichten Sie dabei auf umschließende Anführungszeichen, trotz Leerzeichen im Pfad. Das Prozedere funktioniert auch mit
Microsoft Visual Studio Code, siehe den Artikel "
Microsoft Visual Studio Code: Tutorial zur Programmierumgebung für Profis".
Notepad++: Datei speichern
Zum Speichern drücken Sie Strg-S, die Speichern-unter-Funktion erreichen Sie mit Strg-Alt-S. Es handelt sich nicht (!) um Strg-Umschalt-S, das sonst üblich ist.
Notepad++: Sitzungswiederherstellung
Haben Sie in Notepad++ Dateien geöffnet und beenden Sie den Editor, stellt er die betreffenden Tabs beim nächsten Start wieder her. So brauchen Sie sich nicht merken, mit welchen Dokumenten Sie gearbeitet haben: Sobald Sie sie weiter editieren möchten, rufen Sie einfach ein weiteres Mal Notepad++ auf – und die Automatik kümmert sich um den Rest.
Notepad++: Zoomen per Mausrad
Möchten Sie die Schriftdarstellung vergrößern, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und scrollen nach oben. [Strg]+[+] zum Skalieren funktioniert nicht. Zum Vergleich: Beim
Windows-10-/-11-Editorarbeiten Sie mit beiden Varianten (seit Windows 10 1809, Oktober 2018 Update).
Notepad++: Editor ersetzen
Gefällt Ihnen Notepad++ so gut, dass es anstelle des Windows-Editors starten soll? Der Notepad Replacer hilft Ihnen: In dessen Setup-Assistenten geben Sie eine EXE-Datei an, die bei Aufrufversuchen des klassischen Editors künftig laden soll. Hierzu wählen Sie bei "Text Editor" die Schaltfläche "Browse" und navigieren zu "Dieser PC > Lokaler Datenträger > Programme > Notepad++ > notepad++.exe". Bestätigen Sie mit "Next > Install > Finish".
Wenn Sie nun TXT-Dateien doppelklicken, Win-R drücken und notepad eingeben oder im Windows-10-Startmenü "Windows-Zubehör > Editor" wählen, lädt statt notepad.exe notepad++.exe. Um das rückgängig und das klassische Notepad(.exe) wieder nutzbar machen, deinstallieren Sie Notepad Replacer über Windows-R und appwiz.cpl und einen Doppelklick auf seinen Eintrag.
Notepad Replacer herunterladen
Notepad++: Autovervollständigung nutzen
Tippen Sie in Ihrem Dokument ein bereits vorhandenes Wort erneut ein, schlägt Notepad++ es Ihnen vor. Möchten Sie sich die vollständige Eingabe ersparen, bestätigen Sie mit der Eingabetaste. Das funktioniert mit normalen Phrasen und mit Batch-Befehlen wie Sprungmarken.
Notepad++: Suchen und ersetzen
Wollen Sie in einem Dokument eine Zeichenfolge durch eine andere ersetzen, erledigen Sie das händisch. Für eine Vielzahl an Korrekturen greifen Sie besser zu einer Automatisierung: Drücken Sie Strg-F und wechseln Sie auf den Tab "Ersetzen". Geben Sie bei "Suchen nach" die zu tauschende Phrase ein. Hier hat Notepad++ bereits ein Wort eingetragen, sofern Sie vor dem Drücken von Strg-F mit der Maus eines markiert haben. Tippen Sie ebenfalls in das "Ersetzen durch"-Feld eine Angabe und klicken Sie auf "Alle ersetzen".
Eine weitere Hilfe für bequeme Textänderungen: Markieren Sie ein Wort und drücken Sie Strg-Umschalt-U. Notepad++ wandelt die Zeichen nun in Großbuchstaben um.
Notepad++: Wikipedia-Suche mit Alt-F3
Haben Sie ein Wort markiert und möchten es auf Wikipedia nachschlagen, drücken Sie Alt-F3. Der Nachteil: Notepad++ öffnet im Standardbrowser die englischsprachige Wikipedia, die Definitionen sind also nicht auf Deutsch (en.wikipedia.org/wiki/[...]).
Batch-Dateien erstellen: Tipps für Fortgeschrittene und Profis
Foto: COMPUTER BILD
Notepad++: MD5- und SHA256-Hashes erstellen
Klicken Sie in der Menüleiste auf "Werkzeuge", finden Sie die Einträge "MD5" und "SHA-256". Bewegen Sie den Mauszeiger darauf, sehen Sie jeweils kaskadierende Menüs mit den Optionen "Erstellen" und "Aus Dateien erstellen". Damit fertigen Sie mit dem gewählten Algorithmus (MD5 oder SHA) einen
Fingerabdruck von einzufügenden Dateienoder einzutragendem Text an.
So vergewissern Sie sich bei einem File, dass es an ihm keinerlei Veränderung gab: Das ist der Fall, wenn Sie zweimal eine Prüfsumme berechnen, das Element beispielsweise im Abstand einiger Wochen nicht verändert haben und der Prüfsummenwert identisch ausfällt.
Die
Windows-PowerShellerzeugt von Dateien auch MD5- und SHA256-Hashes, mit Notepad++ ist das noch bequemer; die Hashes von Letzterem und der bordeigenen PowerShell sind übrigens identisch.
Notepad++ herunterladen
Notepad++: Umlaute in Batch-Dateien einfügen
Erstellen Sie eine Batch-Datei (CMD, BAT) mit dem Windows-Editor, stellt die Kommandozeile als Befehlszeilen-Interpreter darin untergebrachte Umlaute (per "echo" anzuzeigen) nicht korrekt dar.
Statt ihnen erscheinen unerwünschte Zeichen. Wie Sie mit Notepad++ eigene Batch-Dateien korrekt kodieren, erfahren Sie im Ratgeber "
Batch-Dateien erstellen: Befehle für Anfänger und nützliche Expertentipps".
Hex-Editor-Einsatz und vordergründige Anzeige
Setzen Sie bei "Ansicht > Immer im Vordergrund halten" ein Häkchen, überdeckt kein anderes Fenster mehr Notepad++. Über "Plugins > Plugin-Verwaltung" finden Sie Zusatztools, mit denen Sie den Funktionsumfang erweitern. Unter anderem ertüchtigen Sie Notepad++ so, als
Hex-Editorzu arbeiten und von EXE-Dateien (mit Strg-Umschalt-Alt-H) die Innereien anzuzeigen.
Notepad++: Alternativen
Alternativ zu Notepad++ bietet sich die Shareware "
UltraEdit" an, die über eine Ribbon-Oberfläche verfügt. Enthalten ist eine Multi-Zwischenablage-Funktion. Die Freeware "
Text Editor Pro" leistet ebenfalls einen guten Dienst.
FAQs
Can you download Notepad++ for free? ›
Notepad++ can be downloaded for free from the official Notepad++ website.
How do I create a program in Notepad++? ›Type { into Notepad++, then press ↵ Enter . Your program's main code will go between this open bracket and a closed bracket later. Enter your program's execution code. Type std::cout << "Hello World!"; into Notepad++ and press ↵ Enter .
Which Notepad++ should I download? ›If you are using a 32-bit version of Windows, you should download the 32-bit version of Notepad++. However, if you are using a 64-bit version of Windows, you can choose between the 32-bit and 64-bit versions.